Java stellt dem Benutzer ein anderes Zahlensystem zur Verfügung; Die perfekte Zahl ist ebenfalls eine Art Zahlensystem, das von Java bereitgestellt wird. Wir k?nnen jede Zahl in Java als perfekte Zahl betrachten. Wenn alle Faktoren au?er der Zahl it gleich der gegebenen Zahl sind, k?nnen wir die gegebene Zahl als perfekte Zahl betrachten. In Java k?nnen wir verschiedene Methoden verwenden, um die perfekte Zahl zu finden. Im Grunde ist die perfekte Zahl nichts anderes als jede Zahl, deren Basis 10 im Zahlensystem ist, und sie ist ein Unterk?rper des Zahlensystems in der Mathematik. Je nach Benutzeranforderungen k?nnen wir das perfekte Zahlensystem verwenden.
Starten Sie Ihren kostenlosen Softwareentwicklungskurs
Webentwicklung, Programmiersprachen, Softwaretests und andere
Logik hinter der perfekten Zahl
Sehen wir uns nun die Logik hinter der perfekten Zahl in Java wie folgt an.
Die Grundlogik der perfekten Zahl ist sehr einfach. Zuerst müssen wir den positiven Faktor einer bestimmten Zahl ermitteln und dann eine Summe aller Faktoren ohne die Zahl selbst bilden. Wenn die Summe des Faktors gleich der gegebenen Zahl ist, k?nnen wir sagen, dass die gegebene Zahl die perfekte Zahl ist, und wenn die Summe des Faktors nicht gleich der gegebenen Zahl ist, k?nnen wir sagen, dass die gegebene Zahl die perfekte Zahl ist keine perfekte Zahl. Schauen wir uns ein Beispiel für eine perfekte Zahl an. Dann erhalten wir wie folgt eine detaillierte Vorstellung.
Angenommen, wir müssen prüfen, ob 8 eine perfekte Zahl ist oder nicht.
- Ermitteln Sie zun?chst den positiven Faktor 1, 2, 4 und 8. Addieren Sie nun alle Faktoren au?er 8 und wir erhalten das Ergebnis 7. Vergleichen Sie nun das Ergebnis mit der angegebenen Zahl. siehe hier, beide Zahlen sind unterschiedlich. Das hei?t, wir k?nnen sagen, dass diese Zahl keine perfekte Zahl ist.
- Betrachten wir nun eine andere Zahl: 6.
- Finden Sie heraus, dass der positive Faktor von 6 1, 2, 3 und 6 ist.
- Die Summe aller Faktoren ist 6, au?er 6.
- Vergleichen Sie nun das Ergebnis mit der angegebenen Zahl. Sehen Sie hier, dass die angegebene Zahl und das Ergebnis dasselbe sind, was bedeutet, dass wir sagen k?nnen, dass die angegebene Zahl eine perfekte Zahl ist.
Wie überprüfe ich die perfekte Zahl in Java?
Jetzt sehen wir uns wie folgt an, wie man die perfekte Zahl in Java überprüft. In der Java-Programmierung gibt es drei verschiedene M?glichkeiten, die perfekte Zahl wie folgt zu überprüfen.
1.? Durch die Verwendung einer while-Schleife
In der while-Schleife müssen wir einige Schritte wie folgt ausführen.
1. Zuerst müssen wir die vom Benutzer eingegebene Nummer lesen.
2. Die Schleife wird fortgesetzt, bis die Bedingung (j<=no/2) falsch ist. Wenn der Rest von no/j 0 ist, addieren Sie den Wert von j zur Summe und erh?hen Sie den Wert von j. Vergleichen Sie nach Abschluss aller Iterationen das Ergebnis. Wenn die Standnummer gleich ist, geben Sie die angegebene Nummer als perfekte Nummer aus. andernfalls geben Sie die angegebene Zahl als keine perfekte Zahl aus.
3. Zum Beispiel nein=8, j=1 nein/2=4, also bedeutet j <=4, dass die Bedingung wahr ist. Finden Sie nun den Faktor.
8%j=0 wahr, dann Summe =1
J=2 2<4 ist wahr, 8%2 =0 ist wahr und Summe= 1+3=3.
Auf diese Weise schlie?en wir alle Iterationen ab, um die perfekte Zahl zu finden.
2. Durch Verwendung der statischen Methode
Bei dieser Methode k?nnen wir eine statische Methode aufrufen, um die perfekte Zahl zu überprüfen; In dieser Methode müssen wir nur die PerfacOrNot-Methode aufrufen. Es berechnet automatisch die Summe aller positiven Faktoren und prüft, ob die angegebene Zahl perfekt ist oder nicht.
3. Durch Verwendung der Rekursionsmethode
In dieser Methode rufen wir auch die PerfectOrNot()-Methode mithilfe von Objekten auf. Bei dieser Methode startet die Ausführung selbst und ruft PerfectOrNot() auf. Die Iteration wird wiederholt, bis j<= Zahl/2 falsch ist.
Beispiele
Sehen wir uns nun wie folgt die verschiedenen Beispiele für perfekte Zahlen in Java an.
Beispiel #1
Code:
import java.util.Scanner; class Perfect_number1 { public static void main(String arg[]) { long num,s=0; Scanner s_c=new Scanner(System.in); System.out.println("Enter number"); num=s_c.nextLong(); int j=1; while(j<=num/2) { if(num%j==0) { s+=j; } j++; } if(s==num) { System.out.println(num+" the given number is perfect number"); } else System.out.println(num+" the given number is not perfect number"); } }
Erkl?rung
Mit dem oben genannten Programm versuchen wir, perfekte Zahlen in Java mit einer While-Schleife zu implementieren. Die Codierung des obigen Programms ist sehr einfach. Hier haben wir die Hauptmethode erstellt. Innerhalb der Hauptmethode verwenden wir die Scannerklasse und die While-Schleife, um einen Faktor einer bestimmten Zahl zu finden und diesen Faktor in die Variable s einzufügen, die die Summe des Faktors ist, wie im obigen Programm gezeigt. Abschlie?end vergleichen wir beide Zahlen und drucken die Nachricht gem?? dem Vergleich aus. Die endgültige Ausgabe des obigen Programms veranschaulichen wir anhand des folgenden Screenshots wie folgt.
Beispiel #2
Sehen wir uns nun ein weiteres Beispiel einer perfekten Zahl an, indem wir die statische Methode wie folgt verwenden.
Code:
import java.util.Scanner; class Perfect_Method { public static void main(String arg[]) { long num,m; Scanner s_c=new Scanner(System.in); System.out.println("Enter number"); num=s_c.nextLong(); m=perfectOrNot(num); if(m==num) System.out.println(num+" The given number is perfect number"); else System.out.println(num+" The given number is not perfect number"); } static long perfectOrNot(long n) { long s=0; for(int j=1;j<=n/2;j++) { if(n%j==0) { s+=j; } } return s; } }
Erkl?rung
In the above program, we use a static method to check if a given number is a perfect number or not. In the above program, we use the perfecOrNot () method. After that, we use a for loop to find the factors of the given number, and the remaining process is the same, that is, to compare the result with the given number and print a message according to the comparison. The final output of the above program we illustrate by using the following screenshot as follows.
Example #3
Now let’s see another example to check perfect numbers by using the recursive Method as follows.
Code:
public class Recursive { static int n = 200; static int s = 0; static int d = 1; static int findPerfect(int n, int d) { { if(d<=n/2) { if(n%d==0) { s+=d; } d++; findPerfect(n,d); } return s; } } public static void main(String args[]) { int r = findPerfect(n,d); if(r == n) System.out.println(" The given number is perfect Number"); else System.out.println("The given number is not perfect Number"); } }
Explanation
In the above program, we are using a recursive method to check the perfect number. The final output of the above program we illustrate by using the following screenshot as follows.
Conclusion
We hope from this article you learn Perfect Number in java. From the above article, we have learned the basic logic of Perfect Numbers, and we also see different examples of Perfect Numbers. From this article, we learned how and when we use the Perfect Number in java.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPerfekte Zahl in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

Ausw?hlen vononlyNeededColumnSimProvesPerformanceByRectingResourceuse.1.FetchingAllcolumnSincreasesMemory, Netzwerk und Verarbeitung von

Enums in Java sind spezielle Klassen, die eine feste Anzahl konstanter Werte darstellen. 1. Verwenden Sie die Definition der Enum -Schlüsselwort. 2. Jeder Enumswert ist eine ?ffentliche statische endgültige Instanz des Enumentyps; 3.. Es kann Felder, Konstruktoren und Methoden enthalten, um jeder Konstante Verhalten zu verleihen. 4.. Es kann in Switch-Anweisungen verwendet werden, unterstützt direkten Vergleich und liefert integrierte Methoden wie name (), ordinal (), values ??() und valueOf (); 5. Aufz?hlung kann die Sicherheit, Lesbarkeit und Flexibilit?t des Codes vom Typ verbessern und eignet sich für begrenzte Sammlungsszenarien wie Statuscodes, Farben oder Woche.

Die rationale Verwendung semantischer Tags in HTML kann die Klarheit, Zug?nglichkeit und SEO -Effekte der Seitenstruktur verbessern. 1. für unabh?ngige Inhaltsbl?cke wie Blog-Beitr?ge oder Kommentare muss sie in sich geschlossen werden. 2. für klassifizierungsbezogene Inhalte, die normalerweise Titel enthalten, ist für verschiedene Module der Seite geeignet. 3.. Wird für Hilfsinformationen im Zusammenhang mit dem Hauptinhalt verwendet, nicht jedoch Kern, wie z. B. Seitenleistenempfehlungen oder Autorprofile. In der tats?chlichen Entwicklung sollten Etiketten kombiniert und andere, überm??ige Verschachtelung vermeiden, die Struktur einfach halten und die Rationalit?t der Struktur durch Entwicklerwerkzeuge überprüfen.

JDK (JavadevelopmentKit) ist eine Softwareentwicklungsumgebung für die Entwicklung von Java -Anwendungen und -Applets. Es enth?lt Tools und Bibliotheken, die zum Kompilieren, Debuggen und Ausführen von Java -Programmen erforderlich sind. Zu den Kernkomponenten geh?ren Java Compiler (Javac), Java Runtime Environment (JRE), Java Interpreter (Java), Debugger (JDB), Tools für Dokumentgenerierung (Javadoc) und Verpackungstools (wie JAR und JMOD). Entwickler brauchen JDK, um Java -Code zu schreiben, zu kompilieren und sich mit Hilfe der IDE zu entwickeln. Ohne JDK k?nnen Java -Anwendungen nicht erstellt oder ge?ndert werden. Sie k?nnen Javac-Version und Java-Version in das Terminal eingeben

Die wichtigsten Schritte bei der Konfiguration der Java -Debugging -Umgebung auf VSCODE sind: 1. JDK installieren und überprüfen; 2. Installieren Sie JavaextesionPack und Debuggerforjava Plug-In; 3.. Erstellen und konfigurieren Sie die Datei start.json, angeben Sie MainClass und ProjectName. 4. Richten Sie die richtige Projektstruktur ein, um sicherzustellen, dass der Quellcode -Pfad und die Kompilierungsausgabe korrekt sind. 5. Verwenden Sie Debugging -Techniken wie Watch, F8/F10/F11 -Verknüpfungsschlüssel und -methoden, um mit h?ufigen Problemen wie nicht gefundenen Klassen oder JVM -Bindungsfehlern umzugehen.

Zu den Methoden, um XML -Fehler zu vermeiden, geh?ren: 1. Stellen Sie sicher, dass die Elemente korrekt verschachtelt sind. 2. Es entkommen Sonderzeichen. Richtiges Verschachteln vermeidet das Analysieren von Fehlern, w?hrend Fluchtzeichen die Korruption von Dokumenten verhindern, kann die Verwendung eines XML -Editors dazu beitragen, die strukturelle Integrit?t aufrechtzuerhalten.

Wenn die Windows -Suchleiste keinen Text eingeben kann, sind gemeinsame L?sungen: 1. Starten Sie den Explorer oder Computer neu, ?ffnen Sie den Task -Manager, um den "Windows Explorer" -Prozess neu zu starten, oder starten Sie das Ger?t direkt neu; 2. Versuchen Sie die Eingabemethode, die englische Eingangsmethode oder die eigene Eingabemethode von Microsoft zu verwenden, um Eingabemethodenkonflikte von Drittanbietern zu beseitigen. 3. Führen Sie das System -Tool des Systemdateis aus und führen Sie den Befehl sfc/scannow in der Eingabeaufforderung aus, um die Systemdateien zu reparieren. 4. Setzen oder bauen Sie den Suchindex wieder auf und bauen Sie ihn durch die "Indexoptionen" im "Bedienfeld" neu auf. Normalerweise beginnen wir zuerst mit einfachen Schritten und die meisten Probleme k?nnen Schritt für Schritt gel?st werden.

Um VSCODE für die Java -Entwicklung zu verwenden, müssen Sie die erforderlichen Erweiterungen installieren, den JDK konfigurieren und den Arbeitsbereich einrichten. 1. Installieren Sie JavaextesionPack, einschlie?lich Sprachunterstützung, Debugging -Integration, Erstellen von Tools und Code -Abschlussfunktionen; Optionales Javatestrunner oder Springboot -Erweiterungspaket. 2. Installieren Sie mindestens JDK17 und überprüfen Sie durch Java-Version und Javac-Version; Stellen Sie die Variable der java_home -Umgebungsvariable fest oder wechseln Sie mehrere JDKs in der Statusleiste am unteren Rand des VSCODE. 3. Stellen Sie nach dem ?ffnen des Projektordners sicher, dass die Projektstruktur korrekt ist, und aktivieren Sie das automatische Speichern, passen Sie die Formatierungsregeln an, aktivieren Sie die Codeüberprüfung und konfigurieren Sie die Kompilierungsaufgabe, um die ?ffnung zu optimieren.
