国产av日韩一区二区三区精品,成人性爱视频在线观看,国产,欧美,日韩,一区,www.成色av久久成人,2222eeee成人天堂
Gemeinschaft
Artikel
Themen
Fragen und Antworten
Lernen
Kurs
Programmierw?rterbuch
Tools-Bibliothek
Entwicklungswerkzeuge
Quellcode der Website
PHP-Bibliotheken
JS-Spezialeffekte
Website-Materialien
Erweiterungs-Plug-Ins
KI-Tools
Freizeit
Spiel-Download
Spiel-Tutorials
Deutsch
簡(jiǎn)體中文
English
繁體中文
日本語(yǔ)
???
Melayu
Fran?ais
Deutsch
Login
singup
n?chsten Abschnitt: Fliegengewichtsmodus (4) – Ganzzahliger Quellcode
(1316 spielt ab)
n?chsten Abschnitt
Nochmal ansehen
ဆ
Kapitel
Notiz
Fragen
Kursunterlagen
Rückmeldung
Die Kristallisation der Erfahrung von Entwicklungsexperten – Java-Designmuster
Kapitel1 Designmuster (1)
1-1 Fragen zum Designmuster-Interview (1)
1-2 Fragen zum Designmuster-Interview (2)
1-3 Wann Designmuster verwendet werden sollten
1-4 Inhalt und Bereitstellungsmethoden
1-5 Eine Einführung in die sieben Designprinzipien
1-6 Prinzip der Einzelverantwortung
1-7 Zusammenfassung des Prinzips der Einzelverantwortung
1-8 Prinzip der Schnittstellenisolation(1)
1-9 Prinzip der Schnittstellenisolation(2)
1-10 Zusammenfassung der Schnittstellenisolationsprinzipien
Kapitel2 Designmuster (2)
2-1 Abh?ngigkeitsinversionsprinzip(1)
2-2 Abh?ngigkeitsinversionsprinzip(2)
2-3 Zusammenfassung des Abh?ngigkeitsinversionsprinzips
2-4 Richter-Substitutionsprinzip(1)
2-5 Richter-Substitutionsprinzip(2)
2-6 Open-and-Close-Prinzip(1)
2-7 Open-and-Close-Prinzip(2)
2-8 Zusammenfassung des ?ffnungs- und Schlie?prinzips
2-9 Demeter-Gesetz(1)
2-10 Demeters Gesetz(2)
Kapitel3 Designmuster (3)
3-1 Anmerkungen zum Demeterschen Gesetz
3-2 Prinzipien und Zusammenfassung der Synthese und Wiederverwendung
3-3 Grundlegende Einführung in UML
3-4 UML-Klassendiagramm
3-5 Klassenabh?ngigkeiten, Verallgemeinerung und Implementierung
3-6 Assoziation, Aggregation und Zusammensetzung von Klassen
3-7 Zusammenfassung der sechs Hauptbeziehungen in Klassendiagrammen
3-8 überblick und Klassifizierung von Designmustern
3-9 Singleton (statischer, konstant hungriger chinesischer Stil)
3-10 Singleton (statischer Codeblock-hungriger chinesischer Stil)
Kapitel4 Designmuster (4)
4-1 Singleton (Thread-unsicherer Lazy-Stil)
4-2 Singleton (Thread-sicherer Lazy-Stil)
4-3 Singleton (synchronisierter Codeblock-Lazy-Stil)
4-4 Singleton (DoubleCheck)
4-5 Singleton (statische innere Klasse)
4-6 Singleton (Aufz?hlungsmethode)
4-7 JKD-Quellcodeanalyse im Singleton-Modus
4-8 Dinge, die Sie zum Singleton-Muster beachten sollten
4-9 Einfaches Fabrikmuster (1) – Pizzabestellung
4-10 Einfaches Fabrikmuster (2) – Pizzabestellung
Kapitel5 Designmuster (5)
5-1 Einfaches Fabrikmuster (3) – Pizzabestellung
5-2 Einfaches Fabrikmuster (4) – Pizzabestellung
5-3 Factory-Methodenmuster (1) – Pizzabestellung
5-4 Factory-Methodenmuster (2) – Pizzabestellung
5-5 Abstraktes Fabrikmuster (1) – Pizzabestellung
5-6 Abstraktes Fabrikmuster (2) – Pizzabestellung
5-7 Factory-Pattern-JDK-Quellcode-Analyse
5-8 Fabrikmuster – Zusammenfassung
5-9 Prototyp-Modus (1) – Schafe klonen
5-10 Prototyp-Modus (2) – Schafe klonen
Kapitel6 Designmuster (6)
6-1 Prototypmuster (3) – Spring-Quellcode-Analyse
6-2 Prototypmodus (4) – tiefe Kopie
6-3 Prototypmodus (5) – tiefe Kopie
6-4 Prototypmodus (6) - Inhaltssortierung
6-5 Baumeistermodus (1) – Baue ein Haus
6-6 Builder-Muster (2) – Prinzipielles Klassendiagramm
6-7 Baumeistermodus (3) – Baue ein Haus
6-8 Builder-Muster (4) – StringBuilder-Quellcode
6-9 Builder-Modus (5) – Inhaltssortierung
6-10 Adaptermuster – So funktioniert es
Kapitel7 Designmuster (7)
7-1 Klassenadapter – Spannungsprobleme
7-2 Objektadapter – Spannungsproblem
7-3 Schnittstellenadapter – Spannungsproblem
7-4 Adaptermodus-Dispatcher-Quellcode
7-5 Sortieren des Adaptermusterinhalts
7-6 Bridge-Modus(1) – Telefonproblem
7-7 Bridge-Modus (2)-Prinzip-Klassendiagramm
7-8 Bridge-Modus (3) – Probleme mit dem Mobiltelefon
7-9 Bridge-Modus (4) – JDBC-Quellcode
7-10 Bridge-Modus (5) – Inhaltssortierung
Kapitel8 Designmuster (8)
8-1 Dekorationsmuster (1) – Starbucks-Kaffee
8-2 Dekorationsmuster (2) – Starbucks-Kaffee
8-3 Dekorationsmuster (3) – So funktioniert es
8-4 Dekorationsmuster (4) – Starbucks Coffee
8-5 Dekorationsmuster (5) – IO-Quellcode
8-6 Dekorationsmuster (6) – Inhaltssortierung
8-7 Kombinationsmodus (1) – College-Anzeige
8-8 Kombinationsmodus (2)-Schulanzeige
8-9 Kombinationsmodus (3) -HashMap-Quellcode
8-10 Kombinationsmodus (4) - Inhaltssortierung
Kapitel9 Designmuster (9)
9-1 Darstellungsmodus (1) – Kinoverwaltung
9-2 Darstellungsmodus(2) – So funktioniert es
9-3 Darstellungsmodus (3) – Kinoverwaltung
9-4 Darstellungsmodus (4) – MyBatis-Quellcode
9-5 Erscheinungsmodus (5) – Notizen
9-6 Flying-Dollar-Modell (1) – Website-Outsourcing
9-7 Fliegengewichtsmodus (2) – Funktionsprinzip
9-8 Flying-Dollar-Modell (3) – Website-Outsourcing
9-9 Fliegengewichtsmodus (4) – Ganzzahliger Quellcode
9-10 Flying Yuan-Modus (5) – Inhaltssortierung
Kapitel10 Designmuster (10)
10-1 Agentenmodus (1) – Grundlegende Einführung
10-2 Proxy-Modus (2) – statischer Proxy
10-3 Proxy-Modus (3) – Dynamischer Proxy
10-4 Proxy-Modus (4) - Cglib-Proxy
10-5 Proxy-Muster (5) – mehrere Variationen
10-6 Vorlagenmodus (1) – Funktionsprinzip
10-7 Vorlagenmodus (2) – Herstellung von Sojamilch
10-8 Vorlagenmuster (3)-Hook-Methode
10-9 Vorlagenmodus (4) – IOC-Quellcode
10-10 Vorlagenmodus (5) – Details
Kapitel11 Designmuster (11)
11-1 Befehlsmodus (1) – Funktionsprinzip
11-2 Befehlsmodus (2) – Fernbedienung
11-3 Befehlsmodus (3) – Fernbedienung
11-4 Befehlsmodus (4) - JdbcTml-Quellcode
11-5 Befehlsmodus (5) – Inhaltssortierung
11-6 Besuchermodus (1) – S?ngerbewertung
11-7 Besuchermuster (2)-Prinzip-Klassendiagramm
11-8 Besuchermodus (3) – S?ngerbewertung
11-9 Besuchermodus (4) – Doppelversand
11-10 Besuchermodus (5) – Nutzungsdetails
Kapitel12 Designmuster (12)
12-1 Iteratormuster (1) – einheitliches Traversierungsproblem
12-2 Iteratormuster (2)-Prinzip-Klassendiagramm
12-3 Iteratormuster (3) – einheitliches Traversierungsproblem
12-4 Iteratormuster (4) – einheitliches Traversierungsproblem
12-5 Iteratormuster (5) – JDK-Quellcode
12-6 Iteratormuster (6) – Details zur Verwendung
12-7 Beobachtermodus (1) – Wettervorhersage
12-8 Beobachtermodus (2) – Wettervorhersage
12-9 Beobachtermuster (3) – Funktionsprinzip
12-10 Beobachtermodus (4) – Wettervorhersage
12-11 Beobachtermuster (5) – Beobachtbarer Quellcode
Kapitel13 Designmuster (13)
13-1 Beobachtermuster (6) – Inhaltssortierung
13-2 Zwischenmodell (1) – Smart Home
13-3 Mediatormuster (2) – Funktionsprinzip
13-4 Zwischenmodell (3) – Smart Home
13-5 Zwischenmodell (4) - Inhaltssortierung
13-6 Memo-Modus (1) – Spielfigur
13-7 Memo-Modus(2) – So funktioniert es
13-8 Memo-Modus(3) – Spielfigur
13-9 Memo-Modus (4) – Notizen
13-10 Dolmetschermodus (1) – Berechnungsauswertung
Kapitel14 Designmuster (14)
14-1 Interpretermodus (2) – Prinzipielles Klassendiagramm
14-2 Dolmetschermodus (3) – Berechnungsauswertung
14-3 Dolmetschermodus (4) - SpelExp-Quellcode
14-4 Dolmetschermodus (5) – Zusammenfassung
14-5 Zustandsmodus (1) – Funktionsprinzipdiagramm
14-6 Statusmodus (2) – Lotterie
14-7 Statusmodus (3) – Quellcode der Kreditplattform
14-8 Statusmodus (4) – Notizen
14-9 Strategiemuster (1) – Entenproblem
14-10 Strategiemodus (2) – So funktioniert es
Kapitel15 Designmuster (15)
15-1 Strategiemuster (3) – Entenproblem
15-2 Strategiemodus (4) – Arrays Quellcode
15-3 Strategiemodus (5) – Inhaltssortierung
15-4 Modell der Verantwortungskette (1) – Beschaffungsgenehmigung
15-5 Modell der Verantwortungskette (2) – Funktionsprinzip
15-6 Modell der Verantwortungskette (3) – Beschaffungsgenehmigung
15-7 Muster der Verantwortungskette (4) – SpringMVC-Quellcode
15-8 Modell der Verantwortungskette (5) – Inhaltssortierung
Vorherige Sektion
n?chsten Abschnitt
Tutorial-Liste
Hilfe bekommen
Kursempfehlungen
Kursunterlagen herunterladen
Dazwischenliegend
Die Kristallisation der Erfahrung von Entwicklungsexperten – Java-Designmuster
7586 Leute beobachten
Grundschule
Boolean Education Yan Shiba Memcached Video-Tutorial
11887 Leute beobachten
Grundschule
Gehen Sie zum Video-Tutorial zu den Grundlagen der Programmierung
18512 Leute beobachten
Dazwischenliegend
Yan Shiba Mongodb-Video-Tutorial
15062 Leute beobachten
Grundschule
Boolean Education Yan 18 XML-Video-Tutorial
11980 Leute beobachten
Dazwischenliegend
Praktisches Video-Tutorial zur booleschen Bildung von jQuery
13334 Leute beobachten
Fortschrittlich
Chuanzhi und Heima WeChat-Video-Tutorials zur Entwicklung ?ffentlicher Plattformen
20961 Leute beobachten
Grundschule
Wheat Academy Photoshop-Slicing-Video-Tutorial
15666 Leute beobachten
Fortschrittlich
Ausführliches Video-Tutorial der Geek Academy zum ThinkPHP-Framework
28359 Leute beobachten
Grundschule
Geek Academy Ruby Basics-Video-Tutorial
9772 Leute beobachten
Grundschule
Wheat Academy Bootstrap-Einführungsvideo-Tutorial
23893 Leute beobachten
Dazwischenliegend
Video-Tutorial zur neuen Linux-Version von Band of Brothers
84139 Leute beobachten
Auch Studierende, die diesen Kurs gesehen haben, lernen
495300 spielt ab
Lassen Sie uns kurz über die Gründung eines Unternehmens in PHP sprechen
Kurze Einführung in die Web-Frontend-Entwicklung
Umfangreiche, praktische Tianlongbabu-Entwicklung eines Mini-Version-MVC-Frameworks, das die Enzyklop?die-Website mit peinlichen Dingen imitiert
Erste Schritte mit der praktischen PHP-Entwicklung: Schnelle PHP-Erstellung [Small Business Forum]
Anmeldebest?tigung und klassisches Message Board
Wissenssammlung über Computernetzwerke
Schnellstart-Node.JS-Vollversion
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]
Schreiben Sie Ihr eigenes PHP-MVC-Framework (40 Kapitel ausführlich/gro?e Details/Muss gelesen werden, damit Neulinge vorankommen)
Anmerkungen
X