Hier ist die vollst?ndige Codedatei: Code
1. Quellcode
Wenn Sie ein Python-Skript schreiben, handelt es sich um für Menschen lesbaren Text. Dieser Quellcode ist der Ausgangspunkt für alles.
Ihr Python-Quellcode, geschrieben in einer .py-Datei, ist für Menschen lesbar. Dieser Code definiert, was Ihr Programm tut, indem er Variablen, Funktionen, Schleifen usw. angibt.
2. Kompilierung zu Bytecode (Compiler)
Wenn Sie ein Python-Programm ausführen, besteht der erste Schritt darin, den Quellcode in Bytecode zu kompilieren. Dies übernimmt der Python-Interpreter:
- Syntaxprüfung: Stellt sicher, dass keine Syntaxfehler vorliegen.
-
Kompilierung: übersetzt den Quellcode auf hoher Ebene in Bytecode, eine plattformunabh?ngige Darstellung auf niedrigerer Ebene. Dieser Bytecode befindet sich normalerweise in .pyc-Dateien im Verzeichnis __pycache__.
- Compiler: Python verwendet einen Interpreter, kompiliert Ihren Quellcode jedoch zun?chst in eine niedrigere Form, die als Bytecode bekannt ist.
- Tokenisierung: Zerlegt Ihren Code in kleine Teile, sogenannte Token (wie Schlüsselw?rter, Operatoren, Bezeichner).
- Parsing: Analysiert die Token, um sicherzustellen, dass sie den Syntaxregeln von Python entsprechen.
- Kontrollflussdiagramm (CFG): Stellt alle Pfade dar, die ein Programm w?hrend seiner Ausführung durchlaufen k?nnte.
- Bytecode-Generierung: Konvertiert die analysierten Token in Bytecode, eine Reihe von Anweisungen für die Python Virtual Machine (PVM).
Lassen Sie uns tiefer in die Materie eintauchen.
Python-Compiler: Obwohl Python als interpretierte Sprache bekannt ist, verfügt es über einen Kompilierungsschritt. Hier ist die Aufschlüsselung:
Tokenisierung:
- Zerlegt Ihren Code in kleine Teile, sogenannte Token (wie Schlüsselw?rter, Operatoren, Bezeichner).
- Quellcode: Beginnt mit Ihrem geschriebenen Code.
- Tokenizer (Lexer): Dies zerlegt den Quellcode in kleinere Teile, sogenannte Token, wie Schlüsselw?rter (für, wenn), Operatoren ( , -), Bezeichner (Variablennamen) und Literale (wie Zahlen oder Zeichenfolgen). .
- Parsing: Analysiert die Token, um sicherzustellen, dass sie den Syntaxregeln von Python entsprechen.
- Syntaxanalyse: Der Parser nimmt diese Token und prüft sie anhand der Grammatikregeln von Python.
- Parse Tree: Erstellt eine Baumstruktur aus den Token, die die grammatikalische Struktur des Codes darstellt.
- Semantische Analyse: Stellt sicher, dass der Code in Bezug auf Datentypen, Umfang und andere kontextspezifische Regeln sinnvoll ist.
-
Kontrollflussdiagramm (CFG): Stellt alle Pfade dar, die ein Programm w?hrend seiner Ausführung durchlaufen k?nnte.
- Kontrollflussdiagramm: Stellt alle m?glichen Pfade dar, die w?hrend der Ausführung durch den Code genommen werden k?nnten.
- Knoten und Kanten: Jeder Knoten stellt einen grundlegenden Codeblock dar, und Kanten stellen den Kontrollfluss von einem Block zum anderen dar.
-
Bytecode-Generierung: Konvertiert die analysierten Token in Bytecode, eine Reihe von Anweisungen für die Python Virtual Machine (PVM).
- Der Bytecode ist eine kompaktere Darstellung Ihres Quellcodes auf niedrigerer Ebene, optimiert für die Ausführung. Es ist plattformunabh?ngig, d. h. es kann auf jedem System mit einem kompatiblen PVM ausgeführt werden.
- Bytecode: Der analysierte Code wird in Bytecode umgewandelt, eine plattformunabh?ngige Darstellung auf niedrigerer Ebene.
- Befehlssatz: Dieser Bytecode ist ein Satz von Anweisungen, die die Python Virtual Machine (PVM) ausführen kann. Bytecode wird in .pyc-Dateien im Verzeichnis __pycache__ gespeichert, um zukünftige Ausführungen zu beschleunigen.
3. Bytecode wird geladen (Bytecode)
Nach der Kompilierung l?dt die Python Virtual Machine den Bytecode:
-
Lesen aus dem Cache: Wenn der Bytecode zuvor kompiliert und nicht ge?ndert wurde, wird er aus dem Cache (__pycache__) gelesen. Dadurch wird die Ausführung beschleunigt, da der Kompilierungsschritt übersprungen wird.
- Der Bytecode wird in den Speicher geladen und kann ausgeführt werden. Der Bytecode wird dann vom PVM ausgeführt und interpretiert die Anweisungen zur Ausführung der Programmaufgaben.
4. Ausführung durch PVM (PVM)
Das PVM interpretiert nun den Bytecode und führt ihn aus:
- Anweisungsausführung: Der PVM liest jede Bytecode-Anweisung und führt sie aus. Jede Anweisung entspricht einer bestimmten Operation, wie dem Laden eines Werts, dem Ausführen einer Arithmetik oder dem Aufrufen einer Funktion.
- Speicherverwaltung: Verwaltet die Zuweisung und Freigabe von Speicher für Variablen und Objekte.
Speicherverwaltung in Python:
- Referenzz?hlung: Python verfolgt, wie viele Referenzen es auf ein Objekt im Speicher gibt. Wenn der Referenzz?hler auf Null f?llt, kann der vom Objekt belegte Speicher zurückgefordert werden.
- Objektzuordnung: Python-Objekte (wie Ganzzahlen, Zeichenfolgen, Listen) werden im Speicher erstellt, wenn der Code ausgeführt wird.
- Garbage Collection: Python verfügt über einen Garbage Collector, der bei der Speicherverwaltung hilft, indem er Speicher freigibt, der nicht mehr verwendet wird (d. h. Objekte mit einem Referenzz?hler von Null).
- Speicherpooling: Python verwendet Speicherpools, um kleine Objekte effizienter zuzuweisen. Dieses Pooling tr?gt dazu bei, den Aufwand für die h?ufige Zuweisung und Freigabe kleiner Speicherbl?cke zu reduzieren.
-
Speicheroptimierung: Python wendet verschiedene Optimierungen an, um die Speichernutzung zu minimieren, wie zum Beispiel:
- Das PVM führt verschiedene Laufzeitoptimierungen durch, um die Effizienz zu verbessern, wie z. B. die Just-in-Time-Kompilierung (JIT) in einigen Implementierungen (wie PyPy).
- Wiederverwendung kleiner Ganzzahlen und interner Zeichenfolgen.
- Effiziente Verwaltung von Datenstrukturen (z. B. Tupel, Listen, W?rterbücher).
Beispiele:
- Bytecode-Caching: Der PVM speichert kompilierten Bytecode zwischen, um zu vermeiden, dass der Quellcode jedes Mal neu kompiliert wird. Dies beschleunigt nachfolgende L?ufe.
- Konstante Faltung: Dies beinhaltet die Vereinfachung konstanter Ausdrücke zur Kompilierungszeit und nicht zur Laufzeit. Beispielsweise k?nnte 3 * 2 zu 6 vorberechnet werden.
Zusammengefasst: Der PVM ist wie ein Orchesterdirigent, der den Bytecode nahtlos in Aktionen umwandelt, die Ihr Computer ausführen kann. Das Sch?ne daran ist, dass Python-Code dank PVM portierbar ist und ohne Modifikation auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden kann.
Wie k?nnen wir sehen, dass Bytecode generiert wurde oder nicht?
Wenn Sie ein Python-Modul importieren, kompiliert Python den Quellcode in Bytecode und speichert ihn im Verzeichnis __pycache__. Dies tr?gt dazu bei, zukünftige Importe zu beschleunigen, da das Modul nicht bei jedem Import neu kompiliert werden muss.
Hier ist der Prozess:
- Erster Import: Wenn Sie ein Modul zum ersten Mal importieren, kompiliert Python die .py-Datei in Bytecode.
- pycache-Verzeichnis: Der Bytecode wird im __pycache__-Verzeichnis gespeichert und hat einen Namen wie Modulname.cpython-312.pyc. # 312 ist die Python-Version.
- Nachfolgende Importe: Bei nachfolgenden Importen überprüft Python das Verzeichnis __pycache__ auf den kompilierten Bytecode und verwendet ihn, wenn sich der Quellcode nicht ge?ndert hat, wodurch der Importvorgang beschleunigt wird.
Beispiel:
Wir haben byte.py. Wenn wir nach der Ausführung von byte.py Code aus hello_world.py importieren, k?nnen wir sehen, dass es in diesem bestimmten Ordner ein Verzeichnis __pycache__ gibt, und wir k?nnen .pyc-Dateien sehen:
from hello_world import greet greet("Byte code")
Durch die Verwendung von py_compile
py_compile-Modul, mit dem Sie Python-Quelldateien in Bytecode-Dateien kompilieren k?nnen. Dies ist eine praktische M?glichkeit, die Skriptausführung für zukünftige Ausführungen zu beschleunigen.
In byte.py
import py_compile py_compile.compile('hello_world.py')
- Das py_compile-Modul kompiliert hello_world.py in Bytecode.
- Der resultierende Bytecode wird im Verzeichnis pycache gespeichert, wodurch eine Datei mit dem Namen hello_world.cpython-38.pyc (oder ?hnlich, abh?ngig von Ihrer Python-Version) erstellt wird.
Bytecode generieren:
- Das gesamte Skript wird ausgeführt, um den Bytecode zu generieren. Das bedeutet, dass jeder Code der obersten Ebene (wie print("Hello, World!") und print("c")) w?hrend des Kompilierungsprozesses ausgeführt wird.
Resultierender Bytecode:
- Der Bytecode enth?lt alle Funktionen, Klassen und ausführbaren Anweisungen, die Python verwendet, um zukünftige Importe des Skripts zu beschleunigen.
dis-Modul
Das dis-Modul in Python wird verwendet, um Bytecode in eine besser lesbare Form zu zerlegen. Dies kann Ihnen helfen zu verstehen, was Ihr Python-Code unter der Haube tut. Es ist besonders nützlich zum Debuggen oder zum Erlernen der Interna von Python.
- In internal.py haben wir
from hello_world import greet greet("Byte code")
Ausgabe
import py_compile py_compile.compile('hello_world.py')
- Das Programm beginnt mit dem Import des dis-Moduls, einem leistungsstarken Tool zur Analyse von CPython-Bytecode. CPython ist die Standardimplementierung von Python und Bytecode ist eine Zwischensprache für den Python-Interpreter.
- Als n?chstes habe ich eine einfache Funktion namens ?greet“ definiert. Diese Funktion übernimmt einen Parameternamen und gibt eine Begrü?ung aus. Obwohl die Funktion selbst recht einfach ist, ist das, was in Python unter der Haube passiert, komplizierter, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
- Die Funktion ?assembly_function“ nutzt dis.dis(), um die Funktion ?greet“ zu disassemblieren. dis.dis() übersetzt Python-Funktionen in den Low-Level-Bytecode, den die virtuelle Maschine von Python tats?chlich ausführt. Dieser Bytecode ist Pythons Interpretation unserer Begrü?ungsfunktion und kommt dem Maschinencode einen Schritt n?her.
- Wenn das Skript ?assembly_function()“ aufruft, pr?sentiert die Konsolenausgabe den Bytecode unserer Begrü?ungsfunktion.
Das sagt uns der Bytecode:
- LOAD_GLOBAL(0): Dieser Opcode wird verwendet, um die globale Variable zu laden, in diesem Fall die Druckfunktion.
- LOAD_CONST(1): Dies l?dt den konstanten Wert ?Hallo,“ auf den Stapel.
- LOAD_FAST(0): Dieser Opcode l?dt den lokalen Variablennamen auf den Stapel.
- FORMAT_VALUE(0): Dies formatiert unsere Namenszeichenfolge und bereitet sie für die Einfügung in die Zeichenfolge vor, die gerade erstellt wird.
- BUILD_STRING(2): Dies nimmt die beiden obersten Werte auf dem Stapel (?Hallo“, und Name) und erstellt die endgültige Zeichenfolge.
- CALL_FUNCTION(1): Diese Zeile ruft die Funktion auf (globale Druckfunktion, die wir auf den Stapel geladen haben), mit der Argumentanzahl in Klammern (wir haben ein Argument, unsere formatierte Zeichenfolge).
- POP_TOP: Dadurch wird die Oberseite des Stapels entfernt (das Ergebnis des vorherigen Aufrufs, da print None zurückgibt).
- LOAD_CONST(0): L?dt Keine.
- RETURN_VALUE: Dies ist der Rückgabewert der Greet-Funktion, der, da es keine explizite Return-Anweisung gibt, None ist.
- Im Wesentlichen zeigt der Bytecode die einzelnen Operationen, die Python ausführt, um unsere Begrü?ungsfunktion auszuführen. Das Verst?ndnis dieser Anweisungen ist für Entwickler von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie Python Code ausführt, Funktionen optimiert und Ressourcen verwaltet – all dies geschieht nahtlos unter der Haube, wenn wir unseren Python-Code ausführen.
Ist das nicht ein herrlicher Tauchgang in den Python-Maschinenraum? Codieren Sie weiter und erforschen Sie weiterhin die Tiefen des Maschinenraums dieser Sprache?!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonInterne Funktionsweise von Python. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

Die Sicherheit der Webanwendungen muss beachtet werden. Zu den h?ufigen Schwachstellen auf Python -Websites geh?ren XSS, SQL Injection, CSRF und Datei -Upload -Risiken. Für XSS sollte die Template -Engine verwendet werden, um automatisch zu entkommen, reichhaltiger Text -HTML -und CSP -Richtlinien zu filtern. Um die SQL -Injektion, eine parametrisierte Abfrage oder das ORM -Framework zu verhindern und die Benutzereingabe zu überprüfen; Um CSRF zu verhindern, muss der CSRFTToken -Mechanismus aktiviert und sensible Operationen zweimal best?tigt werden. Datei -Upload -Schwachstellen müssen verwendet werden, um Typen zu beschr?nken, Dateien umzubenennen und die Ausführungsberechtigungen zu verbieten. Das Befolgen der Normen und die Verwendung von ausgereiften Tools kann das Risiko effektiv reduzieren, und die Sicherheitsanforderungen müssen kontinuierliche Aufmerksamkeit und Tests ben?tigt.

Pythons untestestes und PyTest sind zwei weit verbreitete Test -Frameworks, die das Schreiben, Organisieren und Ausführen automatisierter Tests vereinfachen. 1. Beide unterstützen die automatische Entdeckung von Testf?llen und liefern eine klare Teststruktur: Unittest definiert Tests durch Erben der Testpase -Klasse und beginnt mit Test \ _; PyTest ist pr?gnanter, ben?tigen nur eine Funktion, die mit Test \ _ beginnt. 2. Sie alle haben eine integrierte Behauptungsunterstützung: Unittest bietet AssertEqual, AssertRue und andere Methoden, w?hrend PyTest eine erweiterte Anweisung für die Assert verwendet, um die Fehlerdetails automatisch anzuzeigen. 3. Alle haben Mechanismen für die Vorbereitung und Reinigung von Tests: un

Die Standardparameter von Python werden nur einmal in der Definition initialisiert. Wenn ver?nderliche Objekte (z. B. Listen oder W?rterbücher) als Standardparameter verwendet werden, kann ein unerwartetes Verhalten verursacht werden. Wenn Sie beispielsweise eine leere Liste als Standardparameter verwenden, werden mehrere Aufrufe zur Funktion dieselbe Liste wiederverwendet, anstatt jedes Mal eine neue Liste zu generieren. Zu den Problemen, die durch dieses Verhalten verursacht werden, geh?ren: 1. Unerwartete Freigabe von Daten zwischen Funktionsaufrufen; 2. Die Ergebnisse nachfolgender Anrufe werden durch frühere Anrufe beeinflusst, wodurch die Schwierigkeit des Debuggens erh?ht wird. 3. Es verursacht logische Fehler und ist schwer zu erkennen. 4. Es ist leicht, sowohl Anf?nger als auch erfahrene Entwickler zu verwirren. Um Probleme zu vermeiden, besteht die beste Praxis darin, den Standardwert auf keine festzulegen und ein neues Objekt in der Funktion zu erstellen, z.

Die Bereitstellung von Python -Anwendungen in Produktionsumgebungen erfordert Aufmerksamkeit für Stabilit?t, Sicherheit und Wartung. Verwenden Sie zun?chst Gunicorn oder UWSGI, um den Entwicklungsserver zu ersetzen, um die gleichzeitige Verarbeitung zu unterstützen. Zweitens kooperieren Sie mit Nginx als umgekehrter Proxy, um die Leistung zu verbessern. Drittens konfigurieren Sie die Anzahl der Prozesse gem?? der Anzahl der CPU -Kerne, um die Ressourcen zu optimieren. Viertens verwenden Sie eine virtuelle Umgebung, um Abh?ngigkeiten zu isolieren und Versionen einzufrieren, um Konsistenz zu gew?hrleisten. Fünftens, detaillierte Protokolle aktivieren, überwachungssysteme integrieren und Alarmmechanismen einrichten, um den Betrieb und die Wartung zu erleichtern. Sechstens, vermeiden Sie Root -Berechtigungen, um Anwendungen auszuführen, die Debugging -Informationen zu schlie?en und HTTPS zu konfigurieren, um die Sicherheit zu gew?hrleisten. Schlie?lich wird die automatische Bereitstellung durch CI/CD -Tools erreicht, um menschliche Fehler zu reduzieren.

Python arbeitet gut mit anderen Sprachen und Systemen in der Microservice -Architektur zusammen. Der Schlüssel ist, wie jeder Dienst unabh?ngig l?uft und effektiv kommuniziert. 1. Verwendung von Standard -APIs und Kommunikationsprotokollen (wie HTTP, Rest, GRPC) erstellt Python APIs über Frameworks wie Flask und Fastapi und verwendet Anforderungen oder HTTPX, um andere Sprachdienste aufzurufen. 2. Python -Dienste k?nnen mithilfe von Nachrichtenmakler (wie Kafka, Rabbitmq, Redis) zur Realisierung der asynchronen Kommunikation Nachrichten ver?ffentlichen, um andere Sprachverbraucher zu verarbeiten und die Systementkopplung, Skalierbarkeit und Fehlertoleranz zu verbessern. 3.. Erweitern oder einbetten Sie andere Sprachlaufzeiten (wie Jython) durch C/C aus, um die Implementierung zu erreichen

PythonisidealfordataanalysisduetoNumPyandPandas.1)NumPyexcelsatnumericalcomputationswithfast,multi-dimensionalarraysandvectorizedoperationslikenp.sqrt().2)PandashandlesstructureddatawithSeriesandDataFrames,supportingtaskslikeloading,cleaning,filterin

Pythons Liste, Dictionary und Sammelableitung verbessert die Lesbarkeit der Code und die Schreibeffizienz durch pr?zise Syntax. Sie eignen sich zur Vereinfachung der Iterations- und Konvertierungsvorg?nge, z. B. das Ersetzen von Multi-Line-Schleifen durch Einzelliniencode, um Elementtransformation oder Filterung zu implementieren. 1. Listen Sie die Verst?ndnisse wie [x2forxinRange (10)] direkt quadratische Sequenzen erzeugen; 2. Dictionary-Verst?ndnisse wie {x: x2forxinRange (5)} drücken Sie eindeutig die Kartierung des Schlüsselwerts aus; 3. bedingte Filterung wie [xforxinnumbersifx%2 == 0] macht die Filterlogik intuitiver; 4. Komplexe Bedingungen k?nnen auch eingebettet werden, wie z. überm??ige Verschachtelungs- oder Nebenwirkungsoperationen sollten jedoch vermieden werden, um die Verringerung der Wartbarkeit zu vermeiden. Der rationale Einsatz der Ableitung kann sich verringern

Um einen benutzerdefinierten Iterator zu implementieren, müssen Sie die Methoden __iter__ und __next__ in der Klasse definieren. ① Die __iter__ -Methode gibt das Iteratorobjekt selbst, normalerweise selbst, um mit iterativen Umgebungen wie für Schleifen kompatibel zu sein. ② Die __Next__ -Methode steuert den Wert jeder Iteration, gibt das n?chste Element in der Sequenz zurück, und wenn es keine weiteren Elemente mehr gibt, sollte die Ausnahme der Stopperation geworfen werden. ③ Der Status muss korrekt nachverfolgt werden und die Beendigungsbedingungen müssen festgelegt werden, um unendliche Schleifen zu vermeiden. ④ Komplexe Logik wie Filterung von Dateizeilen und achten Sie auf die Reinigung der Ressourcen und die Speicherverwaltung; ⑤ Für eine einfache Logik k?nnen Sie stattdessen die Funktionsertrags für Generator verwenden, müssen jedoch eine geeignete Methode basierend auf dem spezifischen Szenario ausw?hlen.
