WAS IST LINUX?
Linux ist ein kostenloses Open-Source-Betriebssystem (OS), das als Vermittler zwischen Computerhardware und Softwareanwendungen fungiert, Ressourcen verwaltet und Anweisungen ausführt. Es wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und basiert auf UNIX, hat sich jedoch seitdem unabh?ngig weiterentwickelt. Linux ist für seine Stabilit?t, Flexibilit?t und Sicherheit bekannt und daher beliebt für Server, Desktops und eingebettete Systeme.
Darüber hinaus ist Linux ein vielseitiges und leistungsstarkes Betriebssystem, das ein breites Anwendungsspektrum gefunden hat, vom Personal Computing bis hin zur Stromversorgung der komplexesten Supercomputer der Welt. Sein Design folgt einer Unix-?hnlichen Architektur und konzentriert sich auf Stabilit?t, Leistung, Sicherheit und Flexibilit?t. Hier erfahren Sie, was Linux einzigartig macht und warum es so weit verbreitet ist.
Zu den Hauptmerkmalen von Linux als Betriebssystem geh?ren:
1. Open-Source-Natur- und Community-Zusammenarbeit
- Freiheit und Flexibilit?t: Linux ist Open-Source-Software, was bedeutet, dass jeder seinen Code anzeigen, ?ndern und verteilen kann. Diese Offenheit hat zu einer umfassenden Zusammenarbeit geführt, zu deren Entwicklung Tausende von Entwicklern weltweit beigetragen haben.
- Community-Support: Die Open-Source-Community ist ein enormer Gewinn, denn sie bietet Support, Ressourcen und kontinuierliche Verbesserungen. Dieses Kooperationsmodell f?rdert schnelle Innovationen sowie die schnelle Identifizierung und Behebung von Sicherheitsproblemen.
- Forking und Varianten: Aufgrund seiner Offenheit k?nnen Entwickler angepasste Versionen oder ?Forks“ von Linux erstellen, was zu einer Vielzahl von Distributionen führt. Jede Distribution (z. B. Ubuntu, CentOS, Arch Linux) erfüllt unterschiedliche Anforderungen, sei es für Server, Desktops oder leichte eingebettete Systeme.
2. Sicherheit und Zuverl?ssigkeit
- Berechtigungen und Benutzerverwaltung: Das Design von Linux priorisiert von Natur aus die Sicherheit. Berechtigungen und Benutzerrollen werden streng verwaltet, wodurch die M?glichkeiten der Benutzer (und der Software) eingeschr?nkt werden, wodurch das Risiko von Malware und Sicherheitsverletzungen verringert wird.
- Regelm??ige Sicherheitsupdates: Das kollaborative Modell von Linux bedeutet, dass Sicherheitslücken h?ufig schnell erkannt und behoben werden, was dazu beitr?gt, dass Linux seinen Ruf für Zuverl?ssigkeit beh?lt.
- Starke Community-Prüfung: Linux wird weltweit von Sicherheitsexperten und Entwicklern umfassend geprüft, was seine Robustheit gegenüber Bedrohungen erh?ht.
3. Effizientes Ressourcenmanagement
- Leicht und skalierbar: Linux kann effizient auf Hardware ausgeführt werden, die von Mikrocontrollern mit geringem Stromverbrauch bis hin zu Hochleistungs-Mainframes und Supercomputern reicht. Diese Skalierbarkeit macht es zur ersten Wahl für verschiedene Umgebungen.
- Anpassbarer Kernel: Benutzer und Entwickler k?nnen den Linux-Kernel so anpassen, dass er genau den Hardwarespezifikationen und Leistungsanforderungen der Maschine entspricht, auf der er l?uft, und so die Ressourcennutzung optimieren.
- Ideal für Server: Die effiziente Ressourcenverwaltung und Stabilit?t von Linux machen es zur ersten Wahl für Webserver, da über 90 % aller Server im Internet auf einem Linux-basierten Betriebssystem laufen.
4. Befehlszeilenschnittstelle (CLI) und Skripting
- Leistungsstarke CLI: Die Befehlszeilenschnittstelle von Linux bietet Power-Usern und Systemadministratoren eine detaillierte Kontrolle über das System. Von der Verwaltung von Prozessen bis zur Bearbeitung von Konfigurationsdateien ist die CLI ein leistungsstarkes Tool für erfahrene Benutzer.
- Skripting und Automatisierung: Linux bietet hervorragende Unterstützung für Skriptsprachen (wie Bash, Python und Perl), die es Benutzern erm?glichen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Stapelverarbeitung durchzuführen und die Systemverwaltung zu optimieren.
5. Distributionen (Distributionen) und Anwendungsf?lle
- Allzweckdistributionen: Distributionen wie Ubuntu, Fedora und Debian bieten benutzerfreundliche Umgebungen für allt?gliche Desktop-Benutzer, Entwickler und Gesch?ftsanwendungen.
- Serverspezifische Distributionen: Distributionen wie CentOS, Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und SUSE sind auf Unternehmensserver und kritische Anwendungen zugeschnitten, wobei der Schwerpunkt auf Zuverl?ssigkeit, Support und Sicherheit liegt.
- Minimalistische und eingebettete Systeme: Leichte Distributionen wie Alpine Linux und Tiny Core Linux sind ideal für Ger?te mit begrenzten Ressourcen, wie eingebettete Systeme oder IoT-Ger?te.
- Anpassbare Distributionen: Arch Linux und Gentoo bieten ein hochgradig anpassbares Erlebnis, das es fortgeschrittenen Benutzern erm?glicht, ihr Linux-System von Grund auf zu erstellen.
6. Linux in Cloud Computing und Virtualisierung
- Cloud-Dominanz: Linux wird aufgrund seiner Skalierbarkeit, Sicherheit und Leichtigkeit h?ufig in Cloud-Umgebungen verwendet. Cloud-Anbieter wie AWS, Google Cloud und Microsoft Azure bieten verschiedene Linux-Distributionen als Standard-Images für Cloud-Instanzen an.
- Containerisierung mit Docker: Der modulare Charakter von Linux hat es zum bevorzugten Betriebssystem für Containerisierungsplattformen wie Docker und Kubernetes gemacht. Linux-Container (LXC) und Namespaces erm?glichen isolierte Umgebungen innerhalb einer einzelnen Betriebssysteminstanz und steigern so die Effizienz in Cloud-nativen Anwendungen.
- Virtualisierungsunterstützung: Linux bietet robuste Unterstützung für die Virtualisierung mit Tools wie KVM (Kernel-based Virtual Machine) und Xen, sodass mehrere virtuelle Maschinen auf einer einzigen physischen Maschine ausgeführt werden k?nnen.
7. Bildungs- und entwicklungsfreundliche Umgebung
- Werkzeugreichtum: Linux wird von Entwicklern wegen seiner Kompatibilit?t mit Programmiersprachen, Entwicklungstools und Versionskontrollsystemen wie Git bevorzugt.
- Lernplattform: Viele Menschen beginnen mit Linux, wenn sie Programmieren, Netzwerken oder Cybersicherheit lernen, weil es praktische Erfahrungen in diesen Bereichen bietet. Linux-basierte Systeme werden auch h?ufig zum Betrieb von Simulations- und Penetrationstestlaboren verwendet und eignen sich daher ideal für Bildungszwecke.
8. Beliebtheit und Akzeptanz in der Industrie
- Webhosting und Rechenzentren: Linux ist das dominierende Betriebssystem in der Welt des Webhostings und betreibt Websites, APIs und andere Internetdienste. Die Apache- und Nginx-Webserver, die typischerweise unter Linux laufen, geh?ren zu den beliebtesten Webserver-Software.
- Supercomputing und Forschung: über 90 % der Supercomputer der Welt laufen unter Linux, da es enorme Arbeitslasten bew?ltigen und an die Anforderungen des Hochleistungsrechnens (HPC) angepasst werden kann.
- Mobile und eingebettete Ger?te: Android, das auf dem Linux-Kernel basiert, ist das weltweit beliebteste mobile Betriebssystem. Darüber hinaus laufen viele eingebettete Systeme wie Router, Smart-TVs und IoT-Ger?te auf angepassten Linux-Versionen.
Downloadvorgang und Navigieren durch Linux-Befehle
- Suchen Sie im Internet nach dem Ubuntu Multipass-Download
- W?hlen Sie das Betriebssystem für den verwendeten PC aus.
- W?hlen Sie eine der angegebenen virtuellen Boxen aus und führen Sie sie aus.
- Die Umgebung nach dem Download und der Installation.
Navigieren durch die Befehle
Der erste Befehl in der Linux-Umgebung ist 'Sudo su'
- Sudo su: (Super User) bringt Sie in die Root-Umgebung. Der SU-Befehl wird verwendet, um eine Funktion als anderer Benutzer auszuführen. Dies ist die einfachste M?glichkeit, in der aktuell angemeldeten Sitzung zum Administratorkonto zu wechseln oder zu wechseln.
Navigieren durch das Dateisystem
- pwd: bedeutet das aktuelle Arbeitsverzeichnis. Das hei?t, es zeigt das aktuelle Verzeichnis an, in dem Sie sich befinden.
ls: bedeutet Liste. Es ist hilfreich, die Liste der Dinge oder Elemente im Verzeichnis zu kennen. In der folgenden Anmerkung sind beispielsweise vicky und vicky 2 die Elemente, die sich bereits im Verzeichnis befinden.
mkdir: bedeutet Verzeichnis erstellen. Ein Verzeichnis ist wie ein Schrank zum Erstellen einer neuen Verzeichnisdatei.
- ls-l: Zeigt alle bisher in der Maschine erteilten Berechtigungen an.
- cd: bedeutet Verzeichnis ?ndern
Existieren- bedeutet, sich aus der Umgebung zu entfernen.
L?schen- bedeutet das Aufr?umen der Seite.
Datei- und Verzeichnisoperationen
- Berühren Sie : um eine neue leere Datei zu erstellen, z. B. berühren Sie (der Datei sollte vorzugsweise ein Name gegeben werden)
- cp: bedeutet, dass eine Datei von der Quelle an ein Ziel kopiert wird. z.B. cp vickyresume (Quelldatei) ambassadorfile1(Zieldatei)
mv: Verschieben Sie eine Datei an ein Ziel, d. h. von einer Quelle zu einem Ziel
cat: bedeutet, den Inhalt einer Datei anzuzeigen.
rm: bedeutet ?Datei entfernen“ oder ?Datei l?schen“
Im Bild 1 oben war die Datei mit dem Namen ?dammie1.txt“_ enthalten, aber in Bild 2 wurde der Dateiname ?dammie1.txt“_ entfernt.
- Befehlsmodus: bedeutet die Umgebung, in der eine Textdatei bearbeitet wird. Das hei?t, es ist eine Umgebung, in der man etwas eingeben kann, bevor es bearbeitet, kopiert oder dergleichen wird. Um in dieser Umgebung etwas zu tippen, geben Sie ?I“ ein, was ?Einfügen“ bedeutet
Anzeigen und Bearbeiten einer Datei
- cat: bedeutet, den Inhalt einer Datei anzuzeigen.
- weniger: (Dateinamen mit ?weniger“ eingeben). Dies erm?glicht die Anzeige des Inhalts einer Datei auf jeweils einem Bildschirm.
- vim:(vim mit Dateiname) Um eine Datei zu bearbeiten, wird vim verwendet. Au?erdem wird eine Datei ge?ffnet und bearbeitet.
Systeminformationen und -verwaltung
- uname-a: Dieser Befehl zeigt detaillierte Informationen über das verwendete System an.
- df-h:(für Menschen lesbares Format) Dieser Befehl zeigt die Speicherplatznutzung an.
- free-h: (für Menschen lesbares Format) Dieser Befehl zeigt die Speichernutzung an.
- oben: Dieser Befehl zeigt die Prozesse und die Systemressourcennutzung an. Das hei?t, es wird angezeigt, dass das System l?uft oder verwendet wird.
Suchen und Finden
- grep: (Muster oder Suchelement). Grep mit dem Namen der Datei, nach der gesucht wird_(grep information newfile.txt_). Dieser Befehl wird verwendet, um nach einer Datei zu suchen, wenn zahlreiche Dateien vorhanden sind.
So beenden Sie den vim/vi-Editor
- Drücken Sie die _Escape _Taste auf Ihrer Tastatur.
- Drücken Sie Umschalttaste und :
- Geben Sie :wq ein
Zusammenfassend
Die Leistungsf?higkeit, Flexibilit?t und Open-Source-Natur von Linux haben es erm?glicht, nahezu jeden Sektor zu durchdringen, von allt?glichen Ger?ten wie Smartphones bis hin zu spezialisierten Systemen wie Forschungs-Supercomputern. Seine von der Community vorangetriebene Entwicklung und der Schwerpunkt auf Sicherheit, Effizienz und Anpassbarkeit machen Linux zu einer dauerhaften und sich weiterentwickelnden Wahl im modernen Computing.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonLINUX: EIN BETRIEBSSYSTEM UND DIE VERWENDUNG SEINER BEFEHLE. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

JavaScriptisidealforwebDevelopment, w?hrend JavasuitSlarge-ScaleApplications-und-und -entwicklung.1) JavascriptexcelsincreatinginteractiveWebexperiencesandful-StackDevelopmentwitHnode.js.2) javaisroboBusthernprispribies

In JavaScript h?ngt die Auswahl eines Einzelzeilen-Kommentars (//) oder eines Mehrzeilungskommentars (//) von den Zweck- und Projektanforderungen des Kommentars ab: 1. Verwenden Sie Einzelzeilen-Kommentare für eine schnelle und Inline-Interpretation; 2. Verwenden Sie Multi-Line-Kommentare für detaillierte Dokumentation. 3.. Behalten Sie die Konsistenz des Kommentarstils bei; 4. Vermeiden Sie überankünfte; 5. Stellen Sie sicher, dass die Kommentare synchron mit dem Code aktualisiert werden. Die Auswahl des richtigen Annotationsstils kann dazu beitragen, die Lesbarkeit und Wartbarkeit Ihres Codes zu verbessern.

Ja, JavaScriptComents isten -n?tig und schuldiert, 1) sie haben sich entwickeln, die Codelogicandintent, 2) ArevitalIncomplexProjects und 3) ShoeNeClarity Gloutclutterthecode.

Java und JavaScript sind unterschiedliche Programmiersprachen, die jeweils für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind. Java wird für die Entwicklung gro?er Unternehmen und mobiler Anwendungen verwendet, w?hrend JavaScript haupts?chlich für die Entwicklung von Webseiten verwendet wird.

JavaScriptComents AreseessentialFormaintaining, Lesen und GuidingCodeexexecution.1) einzelne Linecommments Arequickickexplanationen.2) Multi-LindexplainComproxlogicorProvedetailedDocumentation.3) InlinecommentsclarifyspecificPartsosensofCode.BestPracticic

CommentareAtecrucialinjavaScriptFormaintainingClarity und FosteringCollaboration.1) thehelpindebugging, Onboarding, und die Verst?rkung vonCodeevolution.2) Verwendungsle-Linien- und Verst??en für FosterquickexPlanations und Multi-LinecomMentSfordsetaileddescriptions.3) Bestpraktiziert

JavascripThasseveralprimitedatatypes: Zahl, String, Boolean, undefined, Null, Symbol und Bigint und Non-Primitivetypes LikeObjectandArray.Ververst?ndnisTheSeisScricialForwritingEffiction, Bug-Freecode: 1) numberusesa64-Bitformat, führend, führend, führend, pointofointofloatieren-pointoinssli

JavaScriptispreferredforwebdevelopment,whileJavaisbetterforlarge-scalebackendsystemsandAndroidapps.1)JavaScriptexcelsincreatinginteractivewebexperienceswithitsdynamicnatureandDOMmanipulation.2)Javaoffersstrongtypingandobject-orientedfeatures,idealfor
