Dateieigenschaften anzeigen

Linux-Befehl lsattr Syntax

Funktion: Der Befehl lsattr wird zum Anzeigen von Dateiattributen verwendet. Verwenden Sie chattr, um die Attribute einer Datei oder eines Verzeichnisses zu ?ndern, und führen Sie den Befehl lsattr aus, um deren Attribute abzufragen.

Syntax: lsattr [-adlRvV][Datei oder Verzeichnis...]

Linux-Befehl lsattr Beispiel

1. Verwenden Sie den Befehl chattr, um zu verhindern, dass eine Schlüsseldatei im System ge?ndert wird:

# chattr +i /etc/resolv.conf

Verwenden Sie dann Befehle wie mv /etc/resolv.conf, um die Datei zu bearbeiten, und Sie erhalten das Ergebnis ?Operation nicht zul?ssig“. .

Wenn vim die Datei bearbeitet, wird W10 angezeigt: Warnung: Fehler beim ?ndern einer schreibgeschützten Datei. Wenn Sie diese Datei ?ndern m?chten, müssen Sie das i-Attribut entfernen:

chattr -i /etc/resolv.conf

Verwenden Sie den Befehl lsattr, um die Dateiattribute anzuzeigen:

# lsattr /etc/resolv.conf

Das Ausgabeergebnis lautet:

----i-------- /etc/resolv.conf

2. Lassen Sie eine Datei nur Daten hinzufügen , kann aber nicht gel?scht werden. Funktioniert mit allen Arten von Protokolldateien:

# chattr +a /var/log/messages